Klangwolke

Noch unter CarintIja 2020 anlässlich 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung veranstaltet der Sängergau Unterland im Kärntner Sängerbund coronaverschuldet nach zweimaliger Terminverschiebung das Großkonzert
„ KLANGWOLKE ÜBER VÖLKERMARKT- SINGEN VERBINDET“
am Freitag, dem 10. Juni 2022 mit dem Beginn um 19,00 Uhr am Hauptplatz in Völkermarkt.
Mit großem Engagement ist der Vorsitzende des Musikrates Franz Hrastnig im Sängergau für die musikalische Gesamtleitung dieses Konzertes verantwortlich. Den Konzertabend beginnen die beiden Jugendchöre, Bezirksjugendchor Völkermarkt und der Jugendchor Danica (Mladinski zbor).Der Gemischte Chor Heimatklang Bach, der MGV Petzen Loibach, der MGV Scholle Haimburg St. Peter a. W., der Singkreis Völkermarkt, der Opernchor Völkermarkt und der Mesani pevski zbor Danica setzen das Programm fort. Anschließend treten die Abordnungen aller Gemischten Chöre des KSB- Unterland (Ltg. Stephanie Mandl, Viktoria Tanzer Marold und Franz Hrastnig) und die Abordnungen aller Männerchöre des KSB- Unterland ( Ltg. Lukas Joham, Norbert Haimburger und Franz Hrastnig) auf.
Das Orchester der Musikschulen Kärntens begleitet alle Sänger*innen der Chorgemeinschaften des Sängergaues und aller Gastchöre beim Höhepunkt der Veranstaltung das musikalische- literarische Gemälde „KÄRNTEN- KOROSKA- das Land in uns“ (Idee Franz Hrastnig, Orchestrierung Prof. Dr. Günther Antesberger) Ltg.: Lukas Joham, Norbert Haimburger, Franz Hrastnig . Die Rezitationen tragen Mag. Christine Winkler und Mag. Raimund Grilz vor.
Als Abschluss wird mit Orchesterbegleitung (Ltg. Michael Janesch) das Kärntner Heimatlied, die Bundeshymne und die Europahymne erklingen.
Der gesamte Ablauf des Konzertes wird im ORF- Radio ab 19.30 Uhr live übertragen, Moderation Soja Kleindienst, und im Internet gestreamt.
Der Inhalt dieses Großereignisses bezieht sich auf das Leben, die Landschaft und auch das Miteinander mit der slowenischen Volksgruppe in unserer Unterkärntner Heimat und darüber hinaus. In Summe jedenfalls alles versöhnende und verbindende Elemente. Nach 100 Jahren wollen wir alle in einem vereinten Europa gemeinsam, ohne die geschichtlichen Ereignisse zu vergessen, mit neuen Perspektiven in die Zukunft blicken, aber ohne Ressentiment friedlich miteinander leben und auch feiern. Wir wollen ein lebendiges Bild des historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Leben in unserem Bundesland zeichnen betont der Obmann der Sängerregion Unterland Hans Kräuter , als Verantwortlicher für die Organisation dieser Großveranstaltung.
Wir laden die Bevölkerung zu diesem einzigartigen Konzert bei freien Eintritt herzlich ein.
Hans Kräuter